Online Schulungen rund um Technologien: Container, Cloud und BigData
Docker Schulung
Docker Grundlagen, Einführung, Praxis & Betrieb
Docker bietet eine leichtgewichtige Virtualisierung um Anwendungen in einem standardisierten Container ausliefern und betreiben zu können. Insbesondere für cloudbasierte Architekturen und Microservices mit vielen Artefakten, die einzeln deployt und skaliert werden sollen, bietet Docker eine attraktive Laufzeitumgebung. In der Docker Schulung lernen Sie die Konzepte der containerbasierten Virtualisierung kennen. Sie installieren Docker und lernen Container für Ihre eigenen Anwendungen zu erstellen und zu verteilen.
Nach Abschluss der Schulung kennen Sie die Architektur von Docker und sind in der Lage Docker für Entwicklung und Betrieb mit Docker-Swarm oder Kubernetes einzusetzen.
Cassandra Schulungen für Entwicklung und Betrieb
Grundlagen, Einführung, Praxis & Betrieb
Cassandra ist eine skalierende NoSQL Datenbank die Konzepte von Key-Value Stores mit Column Families verbindet.
Insbesondere für cloudbasierte Architekturen mit hohen Skalierungsanforderungen bietet Apache Cassandra eine attraktive Persistenzlösung.
MongoDB Schulung
MongoDB Grundlagen, Einführung, Praxisbeispiele
MongoDB ist eine nicht relationale Datenbank (noSQL) und verfolgt einen dokumentenorientierten Ansatz. Diese Schulung behandelt MongoDB anhand von praktischen Beispielen und die Verwendung mit Java.
Elasticsearch Schulung
Grundlagen, Einführung, Praxis & mehr
Elasticsearch ist eine Suchmaschine auf Basis von Lucene. Diese Schulung behandelt Elasticsearch anhand von praktischen Beispielen und die Verwendung mit Java.
Kafka Schulung
Kafka Grundlagen, Einführung, Praxis & Entwicklung
Apache Kafka ist eine Streaming-Plattform, die persistentes Publish/Subscribe-Messaging in Echtzeit ermöglicht. Kafka eignet sich hervorragend für die Verarbeitung sehr großer Datenmengen und zeichnet sich durch einen hohen Durchsatz aus.
Kubernetes Schulung
Grundlagen und Praxis
Durch den Trend zu Container-basierten Anwendungen stellt sich die Herausforderungen der Container-Orachestrierung. Kubernetes hat sich als Standard etabliert und wird durch Cloud- wie Produktanbieter gleichermaßen unterstützt.
Nicht nur in öffentlichen Clouds, sondern zunehmend auch im Unternehmensumfeld bildet Kubernetes mittlerweile den Standard für Containerlösungen.
Keycloak Schulung
Keycloak, Einführung, Praxis & mehr
Keycloak ist eine quelloffene Lösung für Single Sign-On mit Identity and Access Management.
Im Zuge von Cloud- und Microservice Architekturen ist eine IAM Lösung zunehmend relevant.
Als IAM-Lösung kommt Keycloak in vielen Projekten zum Einsatz, in denen eine zentrale Komponente die Authentifizierung übernehmen soll.
Keycloak eignet sich besonders gut im Zusammenspiel mit modernen Webanwendungen auf Basis von Angular oder Spring Boot.
Docker und Kubernetes Schulung
Grundlagen und Praxis
Docker ist aktuell einer der bekanntesten Vertreter von Container-Technologie. Mit einem Container, wie beispielsweise Docker, ist eine leichtgewichtige Virtualisierung von Anwendungen zur Isolation und Auslieferung möglich. Insbesondere für cloudbasierte Architekturen und Microservices mit vielen Artefakten, die einzeln deployt und skaliert werden sollen, bietet Docker eine attraktive technologische Plattform.
Kubernetes bildet die Verwaltung von Container Clustern und das Scheduling von (Docker) Containern auf Nodes. Nicht nur in öffentlichen Clouds, sondern zunehmend auch im Unternehmensumfeld bilden Docker und Kubernetes mittlerweile den Defacto-Standard für Containerlösungen.
MQTT Schulung
Grundlagen, Einführung, Praxisbeispiele
Bei MQTT handelt es sich um ein robustes Kommunikations/Messaging-Protokoll, das seit 1999 entwickelt wird und das über einen hohen Reifegrade verfügt. Es ist dazu ausgelegt, Millionen von Clients (Geräte oder Anwendungen) unter Berücksichtigung von eingeschränkter Bandweite / System-Ressourcen und spezifischen QoS Anforderungen effizient miteinander kommunizieren zu lassen. Bedingt durch den IoT Boom in den letzten Jahren ist sowohl das Protokoll als auch MQTT-Broker, Entwicklungsframeworks und Werkzeuge in den Fokus vieler Neuentwicklungen gerückt. Diese Schulung behandelt das Protokoll selbst anhand von praktischen Beispielen.